Die Verduntreffen zwischen beiden Freundschaftskreisen.
Die Zusammenkunft im März 2013 gehört zu einer langen Tradition, die fast auf den Anfang der Partnerschaft im Jahre 1964 zurückgeht.
Der Treffort, Verdun, enthält ausser dem Vorteil, geographisch in gleicher Entfernung von Joigny und Mayen zu liegen,einen symbolischen Wert, da er während des ersten Weltkrieges 1916 ein Ort der Hauptauseinandersetzung zwischen Frankreich und Deutschland war.
Sich in Verdun zu treffen, um gemeinsam zu Mittag zu essen, Gedankenaustausche zu führen, das den beiden Freundschaftskreisen gemeinsame Programm des laufenden Jahres auszuarbeiten stellt eine Art dar, gerade der Geschichte entgegenzuarbeiten und sie zu überwinden.
Wie beiliegende Photos es belegen, waren die gute Laune, die Gemütlichkeit, der Wunsch, in der deutsch-französichen Beziehung voranzukommen, und zu diesem Zweck Programme vorzuschlagen, die Tradition und Novum verbinden, dieses Jahr nochmals auf der Tagesordnung.
Seit zwei Jahren fängt dieses Treffen mit der Entdeckung der gemeinsamen Zeitung: des Kuriers/le Courrier an, der über die Aktivitäten des vorigen Jahres berichtet. Im vorliegenden Fall ging es um die elfte Ausgabe der Zeitung, die über die Aktivitäten 2012 Bericht erstattet (Zeitungslektüre in nächster Zeit verfügbar).
Das Treffen vom Frühling 2013 brachte folgende Personen zusammen:
Auf Seiten des deutsch-französischen Freundschaftskreises und des Stadtrates von Joigny : Frau Sylvie Robécourt und Yvette Charlot (Vorstandsmitgliederinnen), Dominique Cognet und Viviane Fleury (Protokollantin und stellvertretende Protokollantin des Freundschaftskreises), Frau Béatrice Kerfa (Mitglied des Vorstandes und Leiterin der Touristinformation in Joigny), Herr Pierre-Yves Girardin (Vorsitzender des Freundschaftskreises), Frau Sophie Krantz (Stadtbeigeordnete und Zuständige für die Partnerschaft zwischen Joigny und Mayen).
Auf Seiten des deutsch-französischen Freundschaftskreises und des Stadtrates von Mayen: Frau Claudia Jansen (Vorsitzende des Freundschaftskreises), Ute Jansen (Protokollantin), Josie Siewert und Christa Pöters (Vorstandsmitgliederinnen), Herr Werner Wilhelm (stellvertretender Vorsitzender des Freundschaftskreises), Franz Dahm (Schatzmeister) und Wolfram Klamp (Vorstandsmitglied). Der Stadtrat aus Mayen war von Frau Marika Kohlhaas (erste Beigeordnete) und von Herrn Uwe Hoffmann (Fachleiter bei der Stadtverwaltung in Mayen und Verantwortlichem für die Partnerschaften von Mayen mit Joigny, Godalming (Grossbritannien) und Huerske Raditske (Tschechische Republik) vertreten.
Nun zu dem Programm der 2013 geplanten gemeinsamen Aktivitäten.- März/Juni: Schüleraustausch zwischen dem Meginagymnasium Mayen, dem Collège Marie Noel und dem Lycée Louis Davier in Joigny.Die Franzosen ( Klassen der vereinigten Collège und Lycée in Joigny) werden im März den Schüleraustausch als erste antreten und die deutschen Schüler werden ihn im Juni abschliessen (Photos und Text sollen noch zukünftig erscheinen)
-30.März: deutsch-französischer Abend in Joigny (ausnahmsweise wird der Mayener Stand vom Ostermarkt in Joigny abwesend sein und also wird es keine deutsche Beteiligung am Abend geben)
-Juni: weite Verteilung einer Broschüre an den Schulen in Joigny, die Schüler (im Alter zwischen 6 und 17 Jahren) auffordern wird, an dem Wettbewerb "Ton und Keramik" teilzunehmen.Dieser Wettbewerb wird von der Stadt Mayen und der Commerzbank initiiert. (Photos und Text später erhältlich).
-Mai-Juni-Juli: Austausch von Praktikanten im Tourismusbereich (zwei deutsche Praktikanten sollen 3 Monate in Joigny verbringen, während ein junger Gymnasiast aus Joigny ein monatliches Praktikum an der Touristinformation in Mayen absolvieren soll.)
-vom 03. bis zum 11.August: deutsch-französische Fahrt nach Berlin. Mitfahren bis Mayen von Joigny aus und Umstieg auf einen gemeinsamen Bus von Mayen aus nach Berlin.Programm vor Ort, das die bekanntesten Stätten der Stadt einschliesst.(Photos und Text zukünftig erhältlich)
-13.bis zum 15. September: Kommen des neuen Oberbürgermeisters von Mayen, Herrn Wolfgang Treis nach Joigny anlässlich der Tage des Kulturerbes. (Photos und Text später zu sehen und zu lesen)
-28.-29. September: Farht des Chores "Les Fontenottes"aus Saint-Julien du Sault nach Mayen zur Veranstaltung von zwei Konzerten, einem im Rahmen des fünften Jubiläums des Bestehens des jungen Chores ohne Grenzen aus Mayen/Hausen und einem in der Herz-Jesu Kirche in Mayen.(Photos und Text zukünftig erhältlich)
-Sonntag, den 13.Oktober: Auftritt des Mayener Standes auf der Weinlesefeier (Photos und Text später erhältlich)
-November: gegebenfalls Teilnahme von Bürgern aus Joigny am Wein-und Käseabend in Mayen (Text und Photos zukünftig zu lesen und zu sehen)
-Erster Adventssonntag: Auftritt eines Standes aus Joigny auf dem Adventsmarkt in Mayen (Verkauf von Weinen durch einen Winzer aus der Umgegend um Joigny + Verkauf von Spezialitäten aus Burgund durch die Touristinformation in Joigny. (Photos und Text später erhältlich)